Weingüter gestalten Zukunft
Die Transformation in nachhaltige Wirtschaftsformen ist in allen Branchen in vollem Gang. Ursachen dafür sind die erkennbaren Auswirkungen von Klimawandel und Ressourcenknappheit.
Im Weinbau kommen Extremwetterereignisse wie Spätfröste, Starkregen und langanhaltende Hitzeperioden hinzu.
Gleichzeitig wachsen die Betriebe im Weinbau und müssen sich personell neu aufstellen. Hofnachfolge ist ein wichtiges Thema. Familienbetriebe kommen an die Grenzen des Machbaren, denn auch die menschlichen Ressourcen sind begrenzt.
Und dann sind da noch die Veränderungen in den Märkten, die erkennen lassen, dass der Konsum von alkoholhaltigen Getränken rückläufig ist.
Herausforderungen annehmen
Haben auch Sie das Gefühl, mit verschiedensten Herausforderungen am Limit des Machbaren vor allem aber Ihrer Ressourcen als Unternehmer/Unternehmerin zu sein?
Stellen Sie sich die Fragen:
Neu positionieren
Das Prinzip der Nachhaltigkeit bietet jedem Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, eine Zukunftsstrategie zu entwickeln und sich am Markt neu zu positionieren. Insbesondere, weil es die Kunden im Blick behält.
Als Strategieberaterin und Umsetzungsparnterin unterstütze ich Sie dabei, Ihr Unternehmen für die Zukunft aufzustellen.